In diesem Jahr haben wir unseren Betrieb um drei Zwergzebu Kühe ergänzt. Ende September ist dann der kleine Bulle Zeus bei uns geboren. Diese wunderbare Rasse - aus Sri Lanka stammend - ergänzt unser Weidemanagement ideal und hilft uns beim Arten- und Naturschutz.
Heute werden Zwergzebus vermehrt in der Landschaftspflege, z.B. bei stark verbuschten Flächen, in Steilhängen bis hin in Feuchtgebieten eingesetzt. Außerdem pflegen Zwergzebus grundsätzlich die Weiden, da die Verletzung der Grasnarbe durch Trittschäden auf ein Minimum begrenzt wird. Dabei sind sie bei der Futtersuche nicht wählerisch (sogar Ampfer, Disteln, Brennnesseln und Dornen werden gefressen). Der Flächenbedarf beträgt etwa 0,3 ha pro Mutterkuh. Zwergzebus eignen sich auch gut zur Nachbeweidung auf Pferdekoppeln.
Die Haltung des Zwergzebu ist einfach. Die Unterbringung kann ganzjährig mittels Offenstall erfolgen. Wichtig ist, dass drei Seiten des Stalls geschlossen sind. Die Tiere sind robust und benötigen keine zusätzliche tierärztliche Versorgung, selbst die Klauen der Tiere brauchen nicht durch Menschenhand gekürzt werden.
Das Zwergzebu ist in seinem Wesen im Vergleich zu anderen Rinderrassen einmalig. Grund hierfür ist die fehlende Überzüchtung, so ist der Urinstinkt der Wildrinder weitesgehend erhalten geblieben. Dies zeigt sich besonders in dem stark ausgeprägten Herdenverband.
Das Fleisch ist von besonderer Qualität und gilt in der Gourmet-Küche als Delikatesse. Es besticht durch seine feine Struktur und ein leichtes Wildaroma. Nicht zuletzt überzeugt es durch einen hohen Muskelanteil und geringem Cholesterin. Daher gilt das Fleisch der Zwergzebus als etwas ganz Besonderes! Das Fleisch des Buckels der Zebus ist reines sehr fettarmes Muskelfleisch und gilt als eine der teuersten Fleisch-Spezialitäten weltweit.
Quelle: Eifel Zwergzebu
Diese Tiere brauchen etwas um dem Menschen zu vertrauen. Sollte man Interesse an einem solchen Tier haben, bitte immer den Kontakt über verantwortungsvolle Züchter gehen, welche sich mit den Tieren beschäftigen. Gerne kann man sich hierfür an den VDZ - Verband deutscher ZwergZebu Züchter und Halter e.V. wenden.
